ERFOLGSGESCHICHTEN
UNSERE SOFTWARE-LÖSUNGEN IN DER PRAXIS
Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden sind unsere besten Referenzen. Erfahren Sie mehr über die praktische Anwendung unserer Software-Lösungen in verschiedenen Unternehmen und lesen Sie hier Anwenderberichte aus verschiedenen Branchen.
Früher per Hand – heute automatisiert
Jenoptik wandelt und repariert importierte CAD-Daten automatisiert mit CADdoctor EX
Die JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH bietet seit mehr als 25 Jahren Lasertechnik-Lösungen für Schneid-, Schweiß- und Scoring-Anwendungen an. Dabei verarbeiten sie verschiedene Materialien wie Kunststoffe, Metalle und sogar echtes Leder. Im Rahmen dessen konstruiert die Jenoptik unter anderem Vorrichtungen, um die Instrumententafeln der verschiedensten Automobilhersteller während des Laserprozesses gezielt über einen Roboter aufzunehmen, zu zentrieren und zu halten.
Dafür müssen die die CAD-Daten der Instrumententafeln in das eigene CAD-Programm importiert werden. Da das bei der JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH verwendete CAD-Programm PTC-Creo den Import fremder CAD-Formate wie NX oder CATPART nicht unterstützt, wurde nach einer passenden Software für den CAD-Datenaustausch gesucht. Die Entscheidung fiel auf den CADdoctor EX.
KIENER Maschinenbau lässt konvertieren
Kiener Maschinenbau nutzte über viele Jahre den CAMTEX-Dienstleistungsservice, um CAD-Daten umzuwandeln. Als der Konvertierungsbedarf immer größer wurde, entschied sich das Unternehmen zum Kauf einer eigenen CADdoctor-Lizenz.
Die Entwicklung und Produktion von automatisierten Maschinen- und Montagesystemen für Automobilhersteller und deren Zulieferer sowie Anlagen für die Holzindustrie und den Sondermaschinenbau sind die Spezialgebiete der KIENER Maschinenbau GmbH.
Da die von den Automobilherstellern übermittelten CAD-Daten durch das hauseigene CAD-System SolidWorks nicht alle konvertiert werden konnten, übernahm die CAMTEX GmbH für viele Jahre als Dienstleister die Umwandlung von CAD-Daten im PLM XML/JT-Format in SWX für KIENER. Seit Kurzem werden alle Daten, auf Empfehlung von CAMTEX, im eigenen Haus konvertiert – mit CADdoctor SX, der in Version 5 um dieses und andere Formate erweitert wurde.
"TransMagic ist einfach zu händeln und preisgünstig"
Investition in zufriedene Kunden – Haseltal Werkzeugbau und Kunststofftechnik übersetzt fremde CAD-Daten seit 15 Jahren mit TransMagic
Haseltal Werkzeugbau und Kunststofftechnik konstruiert und fertigt hochpräzise Spritzgusswerkzeuge für Automobilzulieferer, Elektronikindustrie und den Haushaltsgerätesektor. Dabei verfügt der Werkzeugbauer über weitreichende Kompetenzen in der Konstruktion und im Bau von Spritzgießwerkzeugen für hochglanzpolierte und genarbte Formteile mit Designcharakter und vielfältigen Optiken. Der Schwerpunkt liegt auf der Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen für die Automobil-Lichttechnik. Im Bereich der Kunststofftechnik werden technisch anspruchsvolle Thermoplastteile hergestellt, insbesondere Reflektoren, Lichtscheiben, Lichtfilter und Designteile für Automobilscheinwerfer, die gleichzeitig sowohl physikalisch-optische als auch Sichtteilfunktionen erfüllen. Um die zugelieferten Kundendaten für das eigene CAD-System konvertieren zu können, wird seit vielen Jahren TransMagic eingesetzt.
"CADdoctor erlaubt überhaupt erst, externe Daten anzunehmen"
Wilhelm Lippold konvertiert fremde Konstruktionsdaten mit CADdoctor SX und löst konstruktive Probleme aller Art in kürzester Zeit
Wilhelm Lippold Sonderwerkzeugbau und mechanische Bearbeitung ist auf Entwicklung und Konstruktion, mobile 3D-Messtechnik, Rapid Prototyping und Reverse Engineering spezialisiert. Der Handwerksbetrieb wurde im Laufe der Jahre immer weiter modernisiert. Nachdem CNC-Maschinen und 3D-CAD eingeführt wurden, waren auch die Konstruktionsaufgaben immer komplexer geworden. Um zugelieferte Konstruktionsdaten weiterverarbeiten zu können, müssen diese für den internen Gebrauch konvertiert werden. Für die Datenkonvertierung und CAD-Datenreparatur setzt Wilhelm Lippold heute den CADdoctor SX ein.
"Baugruppenfunktionalität war ein Muss"
ASYS repariert defekte Geometrien mit dem CADdoctor und reduziert Dateien auf eine handliche Größe
ASYS produziert halbautomatische und automatische modular zusammengesetzte Anlagen und Maschinen, unter anderem für die Fertigung und Montage von Produkten für die Elektronik-, Solar- und Life Science Branche. Grundlage für die Konstruktion sind bereitgestellte CAD-Dateien, die vom einfachen Ventil über Baugruppen mit mehr als 20.000 Teilen bis hin zu Design-Teilen in Freiform aus der Automobilindustrie und komplexen, voll bestückten Leiterplatten reichen. Um der Konstruktion einwandfreie, vereinfachte und in der Größe handhabbare Dateien zur Verfügung zu stellen, setzt ASYS heute den CADdoctor ein.
Gesehen, getestet, gekauft
Die Paul Köster GmbH bereitet heute CAD-Daten für die Dichtheitsprüfung mit CADdoctor bis zu 30 Prozent schneller auf
Automobilindustrie und deren Zulieferer sind auf effizient ablaufende Prozesse und qualitativ einwandfreie Produkte angewiesen - um die Qualität der im Powertrain verbauten Gehäuseteile zu garantieren, werden diese auf Maschinen der Paul Köster GmbH auf Dichtheit geprüft. Der Sondermaschinenbauer stellt Dichtheitsprüfmaschinen für Zylinderkurbelgehäuse, Zylinderköpfe und Kupplungs- oder Getriebegehäuse her, damit die Qualitätsprüfung schnell und wirtschaftlich erfolgen kann. Seit der CADdoctor von CAMTEX für die Konvertierung gelieferter CAD-Daten eingesetzt wird, konnte der Entwicklungsprozess wesentlich beschleunigt werden.
CADdoctor - bewährter CAD-Konverter
Zeppelin Power Systems nutzt den CADdoctor von CAMTEX, um die Komplexität zugelieferter CAD-Modelle zu reduzieren und etabliert mit seiner Hilfe eine Normbibliothek
CAD-Zeichnungen sind im Laufe der technischen Entwicklung immer detaillierter und komplexer geworden. Eine Herausforderung für das Handling, gerade auch von hochkomplizierten und qualitätsrelevanten Maschinenteilen wie z. B. Motoren. Um den hohen Detaillierungsgrad zugelieferter CAD-Geometrien auf die für die eigene Bearbeitung notwendigen Bedürfnisse zuzuschneiden, nutzt Zeppelin Power Systems den CADdoctor von CAMTEX.
"Stupide Handarbeit in der Konstruktion entfällt mit ASFALIS"
ASFALIS von CAMTEX vereinfacht CAD-Daten für Baugruppen bei B&B - MAF automatisiert im Hintergrund
CAD-Daten im Unternehmen für die weitere Nutzung per Hand zu bearbeiten, kostet Zeit und ist fehleranfällig. Um Baugruppen für die Konstruktion automatisch zu vereinfachen oder sie für Kundenprojekte als vereinfachtes 3D-Modell darzustellen, setzt B&B - MAF heute ASFALIS von CAMTEX ein und profitiert von hoher Zeitersparnis bei der Vereinfachung von Baugruppen für die hergestellten Verpackungsmaschinen.
"ASFALIS kann mehr als 3D-CAD-Konstruktionsdaten automatisch zu konvertieren und Geometrien zu vereinfachen: Die CAD-Daten werden geprüft und Änderungen oder Kollisionen ermittelt", erklärt Steffen Volkmar, Geschäftsführer von CAMTEX.
CAD-Daten reparieren - mit CADdoctor ein Kinderspiel
form & entwicklung Holger Bauer beweist: CADdoctor von CAMTEX konvertiert und repariert speziell auch für kleinere Unternehmen des Werkzeug-, Maschinen- und Musterbaus CAD-Daten höchst rentabel
Unternehmen des Werkzeug-, Maschinen- und Musterbaus, egal in welcher Größe, stehen in der Konstruktion immer wieder vor der Herausforderung, CAD-Daten aus einer Vielzahl von mehr als 30 gängigen CAD-Systemen in das eigene CAD-System übernehmen zu müssen. Dieser Datenaustausch funktioniert selten optimal, denn Schnittstellen bergen Fehlerpotential und die Reparatur der Fehler kostet jede Menge Zeit. form & entwicklung Holger Bauer lässt fremde CAD-Formate seit zehn Jahren durch den CADdoctor von CAMTEX für das eigene System herrichten – und spart.
"Es macht Spaß, mit CADdoctor zu arbeiten."
CADdoctor gewährleistet bei Blohm + Voss Naval (Geschäftsbereich der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH) Handhabbarkeit und Qualität von CAD-Daten und entlastet die Konstruktion

Das CAD-Modell eines Schiffes ist gigantisch und extrem komplex, vergleichbar mit dem einer Kleinstadt. Noch umfangreicher wird es durch die CAD-Geometrien von Zulieferteilen, die in die Konstruktion integriert werden müssen. Der Geschäftsbereich Blohm + Voss Naval der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH an den Standorten Hamburg und Emden löste die Herausforderung, zugelieferte CAD-Modelle so zu ratifizieren, dass sie das Gesamtmodell nicht überlasten, mithilfe des CADdoctor von CAMTEX.
Eine Werft selbst fertigt nur noch wenige Teile; die meisten Bauteile wie Pumpen oder Maschinen sind Zulieferteile, deren CAD-Geometrie von der Zulieferindustrie zur Verfügung gestellt wird. „Eines Tages ließ sich nach der Datenübernahme eines importierten CAD-Modells das Gesamtmodell eines Schiffes nicht mehr öffnen“, erzählt Friedhelm Stevens, Development Team Leader ThyssenKrupp Marine Systems. Eine umfangreiche Fehlersuche schloss sich an. Das Ergebnis führte zu einer Umstellung in der Organisation, die durch eine geeignete Software-Lösung unterstützt werden sollte.